Was ist eine Wärmebrücke?

Wärmebrücke: Definition

Eine Wärmebrücke ist eine Stelle im Duvet, an der Wärme leichter nach aussen entweichen kann. Sie wirkt wie eine Verbindung, über die Wärme abtransportiert wird und hilft so bei der Temperaturregulierung.

Funktionsweise

Wärmebrücken entstehen, wenn Ober- und Unterseite eines Duvets direkt aufeinander genäht werden. An diesen Nahtstellen isoliert die Decke weniger stark. Überschüssige Wärme kann entweichen, ein Wärmestau unter der Decke wird vermindert.

Vorteile bei Sommer-Duvets

  • Weniger Hitzestau, das Schlafklima bleibt angenehm.
  • Schneller Abtransport von Körperwärme und Feuchtigkeit.
  • Besonders geeignet für warme Nächte und Personen, die schnell schwitzen.

Nachteil bei Winter-Duvets

Im Winter sind Wärmebrücken unerwünscht, weil sie Wärmeverluste erhöhen. Das Duvet isoliert an den Nahtstellen schlechter, man kann schneller frieren.

Stepparten und Wärmebrücken

  • Durchgesteppt (z. B. Kreis– oder Karostepp ohne Stege): Die Naht geht durch beide Stofflagen und die Füllung. Es entstehen klare Wärmebrücken – gut im Sommer.
  • Kassetten-/Stegsteppung: Zwischenräume (Stege) trennen Ober- und Unterseite. Dadurch gibt es kaum direkte Wärmebrücken und die Füllung bleibt gleichmässig verteilt – ideal im Winter.
  • Kurznaht (unterbrochene Steppung): Weniger durchgehende Nähte, dadurch geringere Wärmeabgabe als bei durchgehender Steppung – geeignet für kühle bis kalte Nächte.

Auswahl: Welche Decke passt?

  • Sommer: Durchgestepptes Duvet mit erkennbaren Wärmebrücken.
  • Übergang/Ganzjahr: Leichtes Duvet mit reduzierten Wärmebrücken oder moderater Steghöhe.
  • Winter: Kassetten- bzw. Stegduvet mit ausreichender Steghöhe und dichter Füllung.

Pflegehinweise

  • Täglich aufschütteln und gut lüften, damit Feuchtigkeit entweichen kann.
  • Pflegeetikette beachten (Waschtemperatur, Trocknung).
  • Duvetbezug regelmässig waschen, um die Atmungsaktivität zu erhalten.

Kurzfazit

Wärmebrücken sind ein wirksames Mittel zur Temperaturregulierung. Sie sind bei Sommer-Duvets gewünscht und bei Winter-Duvets zu vermeiden. Die passende Steppart entscheidet darüber, wie stark ein Duvet Wärme hält oder abgibt.

Waermebruecke – Schweizer Schafwollprodukte

Im Bild oben kann die Wärme entweichen, man hat daher nicht so heiss und schwitzt weniger. Im unteren Bild gibt es einen Wärmestau unter dem Duvet. Eine Wärmebrücke ist also bei einem Sommerduvet erwünscht, bei einem Winterduvet möchte man das aber vermeiden.

schaf_sommer.jpg – Schweizer Schafwollprodukte
(177)
Sommerdecke Schafwolle

ab 130 CHF

Variante wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Aktion!
schaf_ganzjahr.jpg – Schweizer Schafwollprodukte
(351)
Ganzjahresdecke Schafwolle

140 CHFab 133 CHF

Variante wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Aktion!
schaf_winter.jpg – Schweizer Schafwollprodukte
(192)
Winterdecke Schafwolle

170 CHFab 161 CHF

Variante wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
schaf_duo.jpg – Schweizer Schafwollprodukte
(102)
Duo-Decke Schafwolle

ab 240 CHF

Variante wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Wolldecke-5.jpg – Schweizer Schafwollprodukte
(48)
Wolldecke Merino

ab 310 CHF

Variante wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
schaf_ganzjahr.jpg – Schweizer Schafwollprodukte
(16)
Ganzjahresdecke Schafwolle mit Arve

ab 200 CHF

Variante wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
schaf_sommer.jpg – Schweizer Schafwollprodukte
(25)
Extra leichte Sommerdecke Schafwolle

ab 120 CHF

Variante wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Beitrag teilen:
Facebook
X
LinkedIn
WhatsApp
Email