Verschiedene Gerbverfahren für Leder und Felle

Die verschiedenen Gerbverfahren

Die Gerbung ist ein entscheidender Prozess in der Lederherstellung, der die Haut haltbar macht und ihre natürlichen Eigenschaften für eine Vielzahl von Anwendungen optimiert. Verschiedene Gerbverfahren bringen unterschiedliche Ergebnisse hervor, abhängig von den gewünschten Produkteigenschaften und Anwendungsbereichen. Hier sind die wichtigsten Gerbverfahren im Überblick:

1. Vegetabile Gerbung

Die vegetabile oder pflanzliche Gerbung nutzt Tannine, die aus verschiedenen Pflanzenarten gewonnen werden, wie Eichenrinde, Kastanienholz oder Mimosa. Dieses traditionelle Verfahren verleiht dem Leder eine hohe Festigkeit und Haltbarkeit. Es ist zudem umweltfreundlicher, da es auf natürliche Substanzen setzt. Vegetabil gegerbtes Leder zeichnet sich durch seine charakteristische Patina und warme Farbgebung aus, die mit der Zeit immer schöner wird.

2. Chromgerbung

Die Chromgerbung ist das am häufigsten verwendete Gerbverfahren, insbesondere in der industriellen Lederproduktion. Hierbei kommen Chromsalze zum Einsatz, die dem Leder eine hohe Flexibilität und Weichheit verleihen. Diese Methode ist schneller und effizienter als die vegetabile Gerbung, was sie besonders für Massenproduktionen attraktiv macht. Das Resultat ist ein widerstandsfähiges und vielseitiges Leder, das in vielen Anwendungen, von Bekleidung bis zu Automobilsitzen, verwendet wird.

3. Aldehydgerbung

Die Aldehydgerbung, auch als Weißgerbung bekannt, setzt auf synthetische Aldehyde, wie Glutaraldehyd, um Leder zu erzeugen, das besonders weich und elastisch ist. Dieses Verfahren wird häufig in der Herstellung von Babylederschuhen und medizinischen Produkten verwendet, da es keine Schwermetalle enthält und hypoallergen ist. Das Leder ist optisch meist weiß oder hellbeige und lässt sich gut färben.

4. Synthetische Gerbung

Bei der synthetischen Gerbung werden verschiedene synthetische Gerbstoffe verwendet, um spezifische Eigenschaften zu erzielen. Diese Methode erlaubt eine hohe Flexibilität und Anpassbarkeit des Endprodukts. Synthetisch gegerbtes Leder kann so hergestellt werden, dass es für spezielle Anforderungen wie Flammschutz oder erhöhte Wasserbeständigkeit geeignet ist.

5. Aluminiumsalze (Alaungerbung)

Die Alaungerbung verwendet Aluminiumsalze und ist eine der ältesten bekannten Methoden. Dieses Verfahren erzeugt ein sehr weiches, weißes Leder, das jedoch weniger beständig ist als chrom- oder pflanzlich gegerbtes Leder. Alaungegerbtes Leder findet sich häufig in Buchbindereien und traditionellen Kunsthandwerken.

6. Kombigerbungen

Kombigerbungen setzen auf die Vorzüge mehrerer Gerbmethoden, um ein Endprodukt zu schaffen, das die besten Eigenschaften der verwendeten Prozesse vereint. Beispielsweise kann Leder zunächst chromgegerbt und anschließend vegetabil nachgegerbt werden, um eine ausgewogene Mischung aus Weichheit, Festigkeit und ästhetischer Qualität zu erreichen.

Aktive Gerbereien in der Schweiz

Aktive Gerbereien in der Schweiz

  • Eduard Gallusser AG

    Auerstrasse 11, 9442 Berneck

    Telefon: +41 71 747 30 50

    www.gallusserleder.ch

  • EMME Leder GmbH

    Gerbestrasse 13A, 3550 Langnau i. E.

    Telefon: +41 34 402 78 78

    www.emmeleder.ch

  • G. Neuenschwander Söhne AG

    Industriestrasse 4, 3672 Oberdiessbach

    Telefon: +41 31 771 14 11

    www.neuenschwander.ch

  • Gerberei Friderich AG

    Henzmannstrasse 26, 4800 Zofingen

    Telefon: +41 62 752 32 62

    www.fell.ch

  • Graberleder GmbH

    Luzernstrasse 31, 4950 Huttwil

    Telefon: +41 62 962 11 32

    www.graberleder.ch

  • Hutmacher AG (Pelzzurichterei und Lederhandel)

    Marktstrasse 16, 3550 Langnau

    Telefon: +41 34 402 10 27

    www.hutmacherag.ch

  • Jürg Zeller – Gerberei & Fellhandel

    Zelgstrasse 21, 3612 Steffisburg

    Telefon: +41 33 437 21 45

    www.gerberei-zeller.ch

  • Max Gimmel AG

    Bahnhofstrasse 31, 9320 Arbon

    Telefon: +41 71 447 40 40

    www.gimmelleder.ch

  • Raeber Leder AG

    Seebodenstrasse 4, 6403 Küssnacht

    Telefon: +41 41 850 24 24

    www.leder.ch

  • Ryffel Felle & Leder AG

    Bahnhofstrasse 131, 8620 Wetzikon

    Telefon: +41 44 930 01 08

    www.ryffel-felle.ch

Hinweis: Reihenfolge alphabetisch nach Firmenname.

Beitrag teilen:
Facebook
X
LinkedIn
WhatsApp
Email