Molton – natürlicher Schutz für Ihre Matratze
Molton ist ein besonders dichter und aufgerauter Baumwollstoff, der sich durch seine hohe Saugfähigkeit und Weichheit auszeichnet. Ursprünglich wurde er in der Textilindustrie verwendet, heute dient er vor allem als Schutzschicht für Matratzen.
Durch seine natürliche Struktur nimmt Molton Feuchtigkeit zuverlässig auf, ohne dabei die Atmungsaktivität der Matratze einzuschränken. Dadurch bleibt das Schlafklima angenehm trocken und hygienisch – ideal für Menschen, die nachts schwitzen oder Wert auf ein gepflegtes Bett legen.
Molton als Matratzenschoner
Als Matratzenschoner liegt Molton direkt auf der Matratze unter dem Fixleintuch. Er schützt vor Schweiss, Hautschuppen und Staub, wodurch die Lebensdauer der Matratze deutlich verlängert wird. Da Molton aus reiner Baumwolle oder Lyocell besteht, ist er hautfreundlich, pflegeleicht und waschbar bei hohen Temperaturen – ein Pluspunkt für Hygiene und Nachhaltigkeit.
Unterschied zu Matratzenschoner und Bettauflage
Der Begriff Matratzenschoner ist ein Oberbegriff für alle Schutzschichten, die die Matratze vor Abnutzung oder Verschmutzung bewahren. Ein Molton-Schoner ist dabei eine spezielle, textile Variante, die vor allem durch ihre Weichheit und Saugfähigkeit überzeugt.
Eine Bettauflage hingegen hat meist eine zusätzliche Polsterung oder Füllung (z. B. Schafwolle oder Lyocell) und dient eher dem Schlafkomfort als dem Schutz. Während also der Molton-Schoner die Matratze hygienisch schützt, verbessert die Bettauflage das Liegegefühl.
Molton vereint somit natürliche Pflege, einfache Handhabung und hygienischen Schutz – ein unverzichtbares Zubehör für jedes Bett.