Das ist ein Leintuch (Bettlaken / Fixleintuch / Spannauflage)

Das Leintuch – Ursprung und Bedeutung

Das Leintuch, auch Bettlaken genannt, hat seinen Ursprung im alten Ägypten. Dort wurde es aus feinem Flachsleinen gefertigt – daher leitet sich auch der Name ab. Ursprünglich diente es vor allem der Hygiene, um die Matratze vor Verunreinigungen zu schützen und ihre Lebensdauer zu verlängern. Diese Funktion hat sich bis heute erhalten.

Materialien für Bettlaken

Bettlaken können aus unterschiedlichen Materialien hergestellt werden. Besonders beliebt ist Baumwolle in Form von Jersey, da sie pflegeleicht, elastisch und angenehm weich ist. Für kühlere Jahreszeiten bieten sich wärmende Materialien wie Flanell an, während glatter Satin durch seine elegante Oberfläche und gute Atmungsaktivität überzeugt. Auch moderne, hypoallergene Mikrofasern kommen häufig zum Einsatz.

Arten von Bettlaken

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen dem klassischen Bettlaken und dem Spannbettlaken (auch Fixleintuch genannt). Das klassische Laken wird zwischen Matratze und Lattenrost eingeklemmt und muss glattgezogen werden – eine Methode, die heute vor allem in der Hotellerie zu finden ist.

Das moderne Spannbettlaken besitzt dagegen einen praktischen Rundum-Gummizug. Es lässt sich leicht aufziehen, sitzt fest auf der Matratze und verrutscht nicht. Dadurch wird das Beziehen des Bettes deutlich einfacher und komfortabler.

Was ist der Unterschied zwischen Leintuch, Bettlaken, Fixleintuch und Spannauflage?

Im Grunde bezeichnen Leintuch und Bettlaken dasselbe – ein loses Tuch, das direkt auf die Matratze gelegt und eingeklemmt wird. Fixleintücher und Spannauflagen verfügen hingegen über einen elastischen Gummizug, der das Laken festhält und für einen sicheren Sitz sorgt. Sie sind daher einfacher in der Handhabung und pflegeleichter.

Heute werden die Begriffe weitgehend synonym verwendet. Klassische Leintücher ohne Spanngummi sind kaum noch im privaten Gebrauch und finden sich hauptsächlich in der professionellen Hotellerie.

Fazit

Ob klassisch oder modern – das Leintuch ist ein unverzichtbarer Bestandteil jedes Bettes. Es schützt die Matratze, sorgt für ein hygienisches Schlafklima und trägt entscheidend zum Schlafkomfort bei. Spannbettlaken sind dabei die praktische und zeitgemässe Variante für den Alltag.

Fixleintücher von Tamara-R

Stapel-Selection-HS-mit-HG_quadrat.jpg – Schweizer Schafwollprodukte
(13)
Fixleintuch EASY (50 verschiedene Farben)

ab 49 CHF

Variante wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Stapel-Selection-HS-mit-HG_quadrat-1.jpg – Schweizer Schafwollprodukte
Fixleintuch einfarbig für Topper

ab 69 CHF

Variante wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Stapel-Selection-HS-mit-HG_quadrat.jpg – Schweizer Schafwollprodukte
(10)
Fixleintuch PREMIUM (50 verschiedene Farben)

ab 69 CHF

Variante wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Beitrag teilen:
Facebook
X
LinkedIn
WhatsApp
Email