Was sind Leinen und Leinenstoff?
Leinen – der Klassiker unter den Naturstoffen
Bevor die Baumwolle an Bekanntheit gewann, war Leinen in Europa der meistverwendete Stoff für die Herstellung von Bettwäsche. Leinen wird aus den Fasern der Flachspflanze gewonnen und überzeugt durch seine natürliche Eleganz. Besonders charakteristisch ist die edle Knitteroptik, die im Zusammenspiel mit dem sanften Glanz fast an Seide erinnert.
Natürliche Eigenschaften von Leinen
Leinen ist von Natur aus antistatisch und saugfähig. Es nimmt viel Feuchtigkeit auf, ohne sich feucht anzufühlen, und ist deshalb ideal für Menschen, die nachts stark schwitzen. Als Ganzjahresbettwäsche sorgt Leinen im Sommer für angenehme Kühle und im Winter für wohlige Wärme. Trotz seiner weichen Haptik ist der Stoff äusserst robust und reissfest, was ihn besonders langlebig macht.
Vorteile von Leinen
- Atmungsaktiv: Leinen lässt Luft gut zirkulieren und reguliert Feuchtigkeit.
- Kühlend: Die natürliche Faser wirkt angenehm frisch an heissen Tagen.
- Langlebig und robust: Leinen behält Form und Farbe über viele Jahre hinweg.
- Natürliches Material: Leinen wird ohne synthetische Zusätze hergestellt.
- Umweltfreundlich: Die Flachspflanze benötigt wenig Wasser und kaum Energie im Anbau.
- Weich und glatt: Mit jeder Wäsche wird der Stoff geschmeidiger und angenehmer.
- Reissfest und formstabil: Ideal für hochwertige Bettwäsche mit langer Lebensdauer.
Pflege von Leinen-Bettwäsche
Leinen ist pflegeleicht, sollte jedoch mit etwas Aufmerksamkeit gewaschen werden. Detaillierte Informationen und spezielle Pflegehinweise finden Sie in unserem PDF-Dokument zur Leinenpflege.
Leinen-Bettwäsche von Tamara-R und Alpur
In unserem Sortiment finden Sie hochwertige Leinen- und Halbleinen-Bettwäsche von Tamara-R und Alpur – stilvoll, langlebig und natürlich aus nachhaltiger Produktion. Entdecken Sie die Auswahl hier.