GOTS (Global Organic Textile Standard)

Was ist GOTS?

GOTS steht für Global Organic Textile Standard. Es handelt sich um ein international anerkanntes Zertifizierungssystem für Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern. Der Standard definiert klare Anforderungen an die gesamte Produktionskette – von der Fasergewinnung über die Verarbeitung bis zur Kennzeichnung und Vermarktung.

Nachhaltige Textilproduktion unter fairen Bedingungen

Ziel des GOTS-Standards ist die Herstellung umweltfreundlicher Textilien unter sozial verantwortlichen Arbeitsbedingungen. Der Einsatz schädlicher Chemikalien wird ausgeschlossen, um sowohl die Gesundheit der Menschen als auch die Umwelt zu schützen.

Soziale Kriterien des GOTS-Standards

GOTS berücksichtigt neben ökologischen Aspekten auch soziale Vorgaben. Dazu zählen das Verbot von Kinderarbeit, Diskriminierung, Zwangsarbeit sowie die Einhaltung von Arbeitsrechten und die Zahlung fairer Löhne. Diese Anforderungen gelten entlang der gesamten Lieferkette.

Entstehung und Bedeutung des GOTS-Zertifikats

Das GOTS-Zertifizierungssystem wurde von Fachleuten aus der Textilindustrie, Umweltorganisationen und Verbraucherverbänden entwickelt. Es gilt heute weltweit als führender Standard für ökologische und sozial verantwortliche Textilien.

GOTS 100 im Vergleich zu GOTS 95

GOTS 100 verlangt, dass alle Fasern eines Produkts – also 100 % – aus zertifiziert biologischem Anbau stammen. Im Gegensatz dazu erlaubt GOTS 95 bis zu 5 % nicht-biologische Fasern. Synthetische Materialien oder Fasern aus konventioneller Tierhaltung sind in GOTS 100-Produkten ausgeschlossen.

Umweltanforderungen von GOTS 100

Der Standard schreibt den Einsatz umweltfreundlicher Farbstoffe und Hilfsstoffe vor. Zudem werden Emissionen und Abwasser streng reguliert. Der Einsatz von Energie und Wasser erfolgt unter Einhaltung klar definierter Kriterien. Ebenso müssen Unternehmen gesetzliche Vorgaben einhalten und sichere, faire Arbeitsbedingungen schaffen.

Vorteile für Verbraucher und Unternehmen

Produkte mit GOTS 100-Zertifikat bieten Verbrauchern Orientierung beim Kauf nachhaltiger Kleidung. Unternehmen profitieren durch mehr Transparenz in der Lieferkette und leisten einen aktiven Beitrag zur ökologischen und sozialen Verantwortung.

Vergleich mit anderen Textilstandards

Einen Überblick über weitere Zertifizierungen erhalten Sie hier.

Beitrag teilen:
Facebook
X
LinkedIn
WhatsApp
Email