Federkissen und Daunenkissen

Feder- und Daunenkissen – klassisch, weich und wärmend

Feder- und Daunenkissen sind mit Federn aus dem Unterkleid von Vögeln gefüllt, meist von Enten oder Gänsen. Als Daunenkissen gilt ein Kopfkissen, wenn der Daunenanteil mindestens sechzig Prozent beträgt. Der wichtigste Unterschied zwischen Daunen und Federn: Daunen besitzen keinen festen Kiel und sind dadurch deutlich weicher und voluminöser.

Unterschied zwischen Daunen- und Federkissen

Während Daunenkissen besonders weich und kuschelig sind, bieten Federkissen eine bessere Stützfunktion. Viele Menschen bevorzugen daher Kissen mit höherem Federanteil, da diese Formstabilität und Halt kombinieren. Daunenkissen eignen sich eher für Schläfer, die ein sanft nachgebendes Kissen wünschen.

Vorteile von Feder- und Daunenkissen

  • Sehr gute Wärmespeicherung – ideal für kühle Nächte
  • Elastisch, anschmiegsam und formbeständig
  • Angenehm weiches Liegegefühl durch feine Füllung
  • In der Regel maschinenwaschbar und pflegeleicht

Pflege und Lebensdauer

Feder- und Daunenkissen lassen sich meist in der Waschmaschine reinigen. Nach dem Waschen sollten sie vollständig getrocknet und regelmässig aufgeschüttelt werden, um das Volumen zu erhalten. Bei guter Pflege behalten sie lange ihre Form und ihre wärmenden Eigenschaften.

Federkissen in Schweizer Qualität

Auf unserer Webseite www.Duvets.ch finden Sie hochwertige Feder- und Daunenkissen in Schweizer Qualität.

Beitrag teilen:
Facebook
X
LinkedIn
WhatsApp
Email