Einziehduvet – die klassische Bettdecke mit durchgesteppter Hülle
Ein Einziehduvet ist eine der bekanntesten und beliebtesten Duvetarten in der Schweiz. Es zeichnet sich durch eine durchgesteppte Hülle aus, bei der Ober- und Unterstoff direkt miteinander vernäht sind. Die Steppung erfolgt meist in gleichmässigen Karrees, wodurch die Füllung – etwa Schafwolle, Daunen oder Kamelhaar – sicher fixiert bleibt und nicht verrutschen kann.
Aufbau und Eigenschaften eines Einziehduvets
Bei einem Einziehduvet wird die Hülle durchgehend abgesteppt, wodurch einzelne Kammern entstehen. Diese Steppnähte verbinden den oberen und unteren Stoff direkt miteinander. Die Füllung wird dabei gleichmässig verteilt, was für eine stabile Form und eine verlässliche Wärmeleistung sorgt. Durch das Fehlen von Zwischenstegen entstehen kleine Kältebrücken – das macht Einziehduvets besonders gut geeignet für die Übergangszeit oder den Sommer.
- gleichmässige Wärmeverteilung durch durchgesteppte Karrees
- leicht und atmungsaktiv – ideal für das ganze Jahr oder den Sommer
- pflegeleicht und unkompliziert im Handling
- hergestellt aus natürlichen Materialien und mit Schweizer Qualität
Unterschied zwischen Einziehduvet und Kassettenstegduvet
Der wichtigste Unterschied zwischen einem Einziehduvet und einem Kassettenstegduvet liegt im Aufbau der Steppung. Während beim Einziehduvet die Stofflagen direkt miteinander vernäht sind, besitzt das Kassettenstegduvet eingenähte Stege oder Trennwände zwischen Ober- und Unterseite. Dadurch bleibt die Füllung – beispielsweise Daune oder Wolle – gleichmässig verteilt, und Kältebrücken werden verhindert. Kassettenstegduvets sind daher ideal für den Winter oder für Menschen mit höherem Wärmebedarf.
| Merkmal | Einziehduvet | Kassettenstegduvet |
|---|---|---|
| Steppung | durchgesteppte Karrees | Karrees mit eingenähten Stegen |
| Wärmeleistung | mittel | hoch, da keine Kältebrücken |
| Gewicht | leicht | etwas schwerer |
| Empfohlene Jahreszeit | Sommer, Übergangszeit | Herbst, Winter |
Materialien und Pflege
Einziehduvets werden in der Schweiz meist mit natürlichen Füllmaterialien wie Schafwolle, Daunen, Kapok oder Lyocell gefertigt. Der Bezug besteht häufig aus feiner Baumwolle oder Perkal. Durch die hochwertige Verarbeitung bleibt das Duvet formstabil und langlebig. Für die Reinigung empfehlen wir eine professionelle Pflege oder – bei waschbaren Varianten – die Maschinenwäsche gemäss Pflegeetikett.
Fazit: Leicht, pflegefreundlich und klimaregulierend
Einziehduvets sind ideal für alle, die eine leichte und atmungsaktive Bettdecke mit einfacher Pflege suchen. Dank der durchgehenden Steppung bleibt die Füllung gleichmässig verteilt und sorgt für ein ausgeglichenes Schlafklima. Besonders in der Schweiz sind Einziehduvets wegen ihrer Qualität, Funktionalität und natürlichen Materialien sehr beliebt.
Unser Sortiment an Einziehduvets aus Schafwolle finden Sie hier im Shop, Daunen und anderen Naturfasern finden Sie auf www.bettdecken.ch – in Schweizer Qualität, nachhaltig hergestellt und mit Garantie.