Was ist ein Damast-Stoff?
Was ist Damast?
Der Name Damast stammt von der syrischen Stadt Damaskus. Er bezeichnet eine besonders aufwändige Webtechnik: Feine Fäden werden dicht miteinander verwoben, und durch das Jacquard-Verfahren entstehen kunstvolle, hochwertige Muster. Meist kommen langfaserige, reine Baumwollgarne zum Einsatz, doch auch Seide oder andere edle Materialien werden verwendet.
Eigenschaften von Damast
Damast ist bekannt für seinen feinen, schimmernden Glanz und die eleganten Muster. Durch die spezielle Webart wirkt der Stoff besonders edel und hochwertig. Auf der Haut fühlt sich Damast weich und angenehm kühlend an – ideal für Bettwäsche und Tischwäsche.
Pflege und Haltbarkeit
Damaststoffe sind strapazierfähig und langlebig. Sie überstehen Waschgänge bis 60 Grad und können in der Regel auch im Trockner getrocknet werden. Die richtige Pflege hängt jedoch vom Material ab: Während Seide sehr schonend behandelt werden sollte, ist Baumwolle deutlich pflegeleichter.