Bettgestell und Bettrahmen

 – Schweizer Schafwollprodukte

Bettgestell – das stabile Fundament jedes Bettes

Das Bettgestell ist das Rückgrat eines jeden Bettes. Es trägt nicht nur den Lattenrost und die Matratze, sondern auch die Person, die darin schläft. Ein hochwertiges Bettgestell sollte daher stabil, langlebig und präzise verarbeitet sein. Neben der Funktion spielt auch das Design eine wichtige Rolle, da das Gestell wesentlich zur Gesamtoptik des Schlafzimmers beiträgt.

Materialien für Bettgestelle

Die Auswahl des Materials beeinflusst sowohl die Stabilität als auch die Wirkung des Bettes. Besonders beliebt sind Bettgestelle aus Holz. Sie sind robust, nachhaltig, gesundheitlich unbedenklich und in vielen Holzarten erhältlich – von massiver Buche über Eiche bis zu Kiefer oder Nussbaum. Jedes Holz verleiht dem Bett einen eigenen Charakter und sorgt für ein natürliches Raumklima.

Alternativ gibt es Bettgestelle aus Metall, die durch ihre filigrane Bauweise und hohe Stabilität überzeugen. Sie sind pflegeleicht, langlebig und passen besonders gut zu modernen, puristischen Einrichtungsstilen. Eine weitere Variante sind Polsterbetten. Sie bestehen meist aus einer stabilen Holz- oder Spanplattenkonstruktion, die mit Schaumstoff und Stoff oder Kunstleder überzogen wird. Dadurch wirken sie besonders gemütlich und laden zum Anlehnen ein.

Design und Stilrichtungen

Das Bettgestell ist ein zentrales Gestaltungselement im Schlafzimmer. Ob dezent, verspielt, elegant oder puristisch – für jeden Geschmack gibt es passende Formen und Materialien. Schlichte Holzrahmen vermitteln Natürlichkeit, während gepolsterte Kopfenden einen Hauch von Luxus bieten. Metallrahmen im Industrial-Stil sind derzeit ebenfalls sehr gefragt und sorgen für eine moderne, luftige Optik.

Standardgrössen für Bettgestelle

Die klassischen Grössen für ein Einzelbett sind 90 x 200 cm oder 140 x 200 cm. Diese Varianten eignen sich gut für Einzelpersonen, Kinder oder Gästezimmer. Bei Doppelbetten sind die Standardgrössen 160 x 200 cm und 180 x 200 cm weit verbreitet. Sie bieten ausreichend Platz für zwei Personen und sind kompatibel mit den meisten Lattenrosten und Matratzen.

Darüber hinaus gibt es die sogenannte französische Bettgrösse mit 140 x 200 cm. Sie ist ideal für Singles, die etwas mehr Platz wünschen, oder für Paare, die es gerne kuschelig mögen. Diese Grösse wird besonders häufig in kleinen Wohnungen oder Jugendzimmern gewählt.

Worauf beim Kauf eines Bettgestells zu achten ist

Beim Kauf eines Bettgestells sollten Stabilität, Materialqualität und Verarbeitung im Vordergrund stehen. Ein massiver Rahmen sorgt für Langlebigkeit, während stabile Schraubverbindungen und eine solide Auflagefläche für den Rost eine gute Basis für erholsamen Schlaf bilden. Auch die Höhe spielt eine Rolle: Ein höheres Bettgestell erleichtert das Aufstehen, während flache Varianten modern und kompakt wirken.

Fazit

Das Bettgestell ist weit mehr als nur eine Rahmenkonstruktion – es verbindet Funktionalität, Komfort und Design. Ob aus Holz, Metall oder gepolstert: Mit der passenden Grösse und einem stabilen Aufbau wird das Bettgestell zum langlebigen Mittelpunkt eines gesunden und stilvollen Schlafplatzes.

Beitrag teilen:
Facebook
X
LinkedIn
WhatsApp
Email