Wie oft muss man Bettwaren neu kaufen?

So lange halten Bettdecken, Duvets, Kissen und Bettwäsche wirklich – das fragen sich viele Menschen, die auf Schlafkomfort und Hygiene achten. Denn auch wenn man es den Textilien nicht immer ansieht, unterliegen sie durch den täglichen Gebrauch einem natürlichen Verschleiß. Unsere Kundinnen und Kunden sind der Meinung, dass es sich lohnt, regelmäßig zu prüfen, ob die eigenen Bettwaren noch funktional und komfortabel sind. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie lange Bettdecken, Kissen, Matratzenauflagen und Bettwäsche wirklich halten – und woran Sie erkennen, wann es Zeit für einen Wechsel ist.

So lange halten Bettdecken und Duvets wirklich im Alltag

Wie lange eine Bettdecke oder ein Duvet wirklich hält, hängt stark von der Qualität, der Nutzung und der Pflege ab. Wer seine Decke das ganze Jahr über verwendet und sich im Schlaf viel bewegt, beansprucht das Material deutlich stärker als jemand, der mehrere Saisondecken nutzt. Hochwertige Wolldecken können bei normalem Gebrauch etwa 8 bis 10 Jahre halten – vorausgesetzt, sie werden regelmäßig gelüftet und gepflegt.
Daunendecken hingegen sollten meist nach 5 Jahren ersetzt werden, da die Füllung mit der Zeit ihre isolierenden Eigenschaften verliert. Bei sichtbaren Mängeln wie Flecken, Rissen oder Geruch empfiehlt sich ein früherer Austausch – für mehr Komfort und Hygiene.

So lange halten Kissen wirklich – und wann Sie sie austauschen sollten

Kissen sind im direkten Kontakt mit dem Kopf – und das etwa 8 Stunden jede Nacht. Deshalb sollten Sie sie häufiger wechseln als andere Bettwaren. Wie lange Kissen wirklich halten, hängt von der Füllung ab:
Schafwollkissen: ca. 2 Jahre

Daunen oder Federn: ca. 1 Jahr

Latex oder Viscoschaum: ca. 1–2 Jahre

Auch hier gilt: Wer viel schwitzt oder zu Allergien neigt, sollte das Kissen früher austauschen. Unsere Kundinnen und Kunden sagen, dass sie deutlich besser schlafen, wenn das Kissen frisch und formstabil ist.

So lange halten Matratzenauflagen wirklich bei normaler Nutzung

Wie lange eine Matratzenauflage wirklich hält, ist ebenfalls abhängig von der Pflege und der Belastung. Bei normalem Gebrauch und guter Pflege können Sie mit einer Lebensdauer von etwa 5 Jahren rechnen. Wird die Auflage jedoch stark beansprucht oder ist sie nicht mehr flauschig und glatt, empfehlen wir, sie früher zu tauschen.
Sobald sich erste Abnutzungen zeigen oder die Auflage ihre Form verliert, ist ein Austausch sinnvoll – für ein angenehmes Liegegefühl und eine hygienische Schlafumgebung.

So lange halten Bettwäsche und Bezüge wirklich – und wann Sie sie tauschen sollten

Wie lange Bettwäsche wirklich hält, hängt vom Material, der Waschhäufigkeit und der Qualität ab. Baumwollbettwäsche in guter Qualität kann mehrere Jahre halten – bei täglichem Einsatz und häufigem Waschen empfiehlt sich ein Austausch nach etwa 3 bis 4 Jahren.
Besonders Kissenbezüge sollten Sie regelmäßig austauschen, vor allem wenn Sie nachts stark schwitzen. Manchmal ist es aber auch einfach Zeit für frische Designs oder neue Farben im Schlafzimmer. Unsere große Auswahl an hochwertiger Bettwäsche bietet Ihnen dafür viele passende Optionen.

Bettwäsche für Decken, Duvets und Kissen hält mehrere Jahre. Man sollte sie aber sicher nach etwa 3-4 Jahren austauschen. Viel-Schwitzer sollten vor allem den Kissenbezug früher tauschen.

Als groben Richtwert können folgende Angaben gelten: eine normal benutzte, qualitativ hochwertige Wolldecke sollte man nach etwa 8-10 Jahren austauschen. Daunendecken hingegen sollte man schon nach 5 Jahren wechseln.

Die Lebensdauer von einem Kopfkissen ist relativ klein weil man es stark benutzt. Bedenken Sie, dass das Kissen jede Nacht etwa 8 Stunden lang intensiv genutzt wird. Sparen lohnt sich hier nicht!

  • Schafwollkissen: Lebensdauer etwa 2 Jahre
  • Federn und Daunen: Lebensdauer etwa 1 Jahr
  • Latex: Lebensdauer etwa 2 Jahre
  • Viscoschaum: Lebensdauer etwa 1 Jahr
Beitrag teilen:
Facebook
X
LinkedIn
WhatsApp
Email