Trikot, Baumwoll-Trikot (Stoff)

 – Schweizer Schafwollprodukte

Was ist Trikot?

Der Trikot ist in der Textilindustrie die Bezeichnung für einen speziellen Strickstoff und gehört zur Gruppe der sogenannten Maschenwaren. Durch die Trikotbindung wird der Stoff elastisch, dehnbar und gleichzeitig formstabil. Diese Eigenschaft macht ihn besonders vielseitig einsetzbar – von Fixleintüchern bis hin zu Kleidung und Heimtextilien.

Trikot oder Jersey?

Der Begriff Trikot (auch Tricot geschrieben) wird vor allem in der Schweiz verwendet. In Deutschland und Österreich ist derselbe Stoff unter dem Namen Jersey bekannt. Beide Stoffe zeichnen sich durch ihre hohe Elastizität und angenehme Weichheit aus. Sie passen sich optimal an und bieten ein komfortables Hautgefühl.

Eigenschaften von Baumwoll-Trikot

  • Atmungsaktiv und hautfreundlich: Ideal für Bettwäsche, Fixleintücher und Kleidung.
  • Elastisch und dehnbar: Der Stoff bleibt dauerhaft formstabil und anschmiegsam.
  • Pflegeleicht: Waschbar in der Maschine, schnell trocknend und bügelleicht.
  • Strapazierfähig: Hält auch häufiger Nutzung und Wäsche problemlos stand.
  • Vielseitig: Erhältlich in verschiedenen Stoffgewichten und Dehnbarkeiten für unterschiedliche Einsatzbereiche.

Fazit

Trikotstoffe kombinieren Dehnbarkeit, Langlebigkeit und Hautfreundlichkeit – perfekt für hochwertige Bettwaren und Textilien des täglichen Gebrauchs. Ob als Bettlaken, Spannbettbezug oder Kleidungsstoff: Baumwoll-Trikot überzeugt durch seine Elastizität, Pflegeleichtigkeit und angenehme Haptik.

Beitrag teilen:
Facebook
X
LinkedIn
WhatsApp
Email