Was ist Lanolin?

Lanolin – natürliches Wollfett aus Schafwolle

Lanolin ist eine wachsartige, natürliche Substanz, die aus den Talgdrüsen von Schafen gewonnen wird. Aufgrund ihrer feuchtigkeitsspendenden und pflegenden Eigenschaften wird sie häufig in Hautpflegeprodukten und Kosmetika verwendet. Lanolin enthält viele Fettsäuren und Cholesterin, die der Haut helfen, Feuchtigkeit zu speichern und sie weich und geschmeidig zu halten.

Auch in der Textilindustrie findet Lanolin Verwendung – es wird eingesetzt, um Wolle zu imprägnieren und wasserabweisend zu machen. Bei der Verarbeitung von Schafwolle zu Textilien oder Bettwaren ist Lanolin jedoch unerwünscht und wird beim Waschen fast vollständig entfernt. Eine Ausnahme bildet die spezielle Heilwolle (Fettwolle), die einen definierten, hohen Anteil an Lanolin beibehält.

Lanolin oder Wollfett: Die Begriffsdefinition

Lanolin und Wollfett bezeichnen im Grunde dasselbe Produkt. „Lanolin“ ist der englische Begriff für „Wollfett“. Beide Begriffe beschreiben die natürliche, fetthaltige Substanz aus den Talgdrüsen von Schafen. Sie wird in der Kosmetik- und Hautpflegeindustrie wegen ihrer feuchtigkeitsspendenden und schützenden Wirkung geschätzt und in der Textilindustrie als wasserabweisendes Mittel genutzt. Der einzige Unterschied liegt in der sprachlichen Bezeichnung.

Fettwolle: Die natürliche Anwendung

Reines Lanolin oder Wollfett wird selten direkt verkauft. Stattdessen gibt es spezielle Fettwolle mit einem hohen Lanolingehalt oder auch Sprays mit Lanolin. Fettwolle wird in der Naturheilkunde und Medizin eingesetzt, beispielsweise zur Behandlung von Wunden, Verbrennungen oder gereizter Haut. Das enthaltene Lanolin bildet eine schützende, weiche Schicht, die den Heilungsprozess unterstützt und die Haut beruhigt.

Darüber hinaus eignet sich Fettwolle auch zur Pflege sehr trockener Haut oder als Schutz vor Wind und Wetter. Sie ist eine natürliche, bewährte Lösung, die seit Jahrzehnten in Medizin und Kosmetik geschätzt wird.

✨ Die Überzeugenden Eigenschaften von Lanolin (Wollfett) für den Mensch

Intensiv Feuchtigkeitsspendend

Lanolin ähnelt der natürlichen Lipidschicht der menschlichen Haut. Es dringt tief ein, speichert Feuchtigkeit langanhaltend und pflegt besonders trockene, rissige Hautpartien.

Stärkt die Hautbarriere

Es bildet einen schützenden Film auf der Haut, der sie vor äußeren Einflüssen (Kälte, Wind) schützt, übermäßigen Wasserverlust verhindert und die natürliche Regeneration fördert.

Beruhigend und Hautpflegend

Dank seiner sanften Wirkung kann Lanolin Hautirritationen lindern und die Haut geschmeidig halten. Ideal auch für sehr empfindliche Hauttypen und in der Stillpflege.

Hohe Vielseitigkeit

Ein vielseitiger Wirkstoff für Handcremes, Lippenbalsame, Fusscremes und Babyprodukte. Es unterstützt die Haut, ohne sie zu belasten.

Nachhaltigkeit und ethische Aspekte

Lanolin ist ein nachhaltiges Nebenprodukt der Schafschur. Da Schafe regelmässig geschoren werden müssen, um ihre Gesundheit zu erhalten, entsteht Lanolin als natürliches Begleitprodukt – ohne zusätzliche Belastung für Umwelt oder Tier. Dadurch wird eine ressourcenschonende Nutzung der Schafwolle gefördert.

Verantwortungsvolle Hersteller achten zudem auf eine tiergerechte Haltung und eine stressfreie Schur. So wird Lanolin zu einem Produkt, das ökologische und ethische Grundsätze miteinander verbindet.

5 Anwendungs-Tipps: So wenden Sie Lanolin richtig an

  • Feuchtigkeitscreme: Auf trockene Hautstellen auftragen, um Feuchtigkeit zu speichern und die Haut weich zu halten.
  • Lippenpflege: Als natürlicher Balsam gegen spröde und rissige Lippen geeignet.
  • Haarpflege: Als Conditioner für trockenes, strapaziertes Haar – verleiht Glanz und Geschmeidigkeit.
  • Nagelhautpflege: Sanft einmassieren, um die Nagelhaut zu pflegen und vor Austrocknung zu schützen.
  • Stillzeit: Zur Pflege empfindlicher Brustwarzen geeignet, da Lanolin beruhigt und schützt.

Lanolin-Spray: zur schnellen Auffrischung von Wollprodukten

Für Felle, Wollschuhe, Überwürfe oder Kleidung, die nur eine leichte Auffrischung des Faserschutzes benötigen, ist unser spezieller Lanolin-Spray praktisch.

Anwendung von Lanolin-Spray

  • Stellen Sie sicher, dass das Wollprodukt sauber ist.
  • Flasche gut schütteln.
  • Das Produkt aus ca. 20 cm Entfernung gleichmässig besprühen.
  • Bei Bedarf mit einem weichen Tuch leicht einklopfen oder verteilen.
  • Vollständig trocknen lassen.

Produkte mit hohem Lanolinanteil

In unserem Onlineshop finden Sie ausgewählte Produkte mit einem besonders hohen Lanolingehalt – darunter Fettwolle zur natürlichen Hautpflege und zum Schutz empfindlicher Haut sowie neu einen perfekten Lanolin-Spray.

Diese Produkte vereinen die pflegenden Eigenschaften des Lanolins mit der Reinheit natürlicher Rohstoffe aus Schafwolle.

  • Lanolin-Spray (Bio) – Schweizer Schafwollprodukte

    Lanolin-Spray

    15 CHF
    In den Warenkorb
  • Fettwolle – Schweizer Schafwollprodukte

    Fettwolle

    CHF
    In den Warenkorb
Beitrag teilen:
Facebook
X
LinkedIn
WhatsApp
Email