🛌 Tschüss, altes Bettzeug: So entsorgen Sie Bettdecken und Kissen richtig!
Irgendwann ist es so weit: Die geliebte Bettdecke wärmt nicht mehr richtig, das Kissen ist verformt, verklumpt oder hat schlichtweg ausgedient. Doch wohin mit dem voluminosen Bettzeug? Bettdecken und Kissen einfach in den Restmüll zu stopfen, ist oft nicht möglich oder nicht der beste Weg. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr altes Bettzeug umweltfreundlich und nachhaltig entsorgen oder ihm sogar ein zweites Leben schenken.💚 1. Wiederverwenden und Spenden: Wenn das Bettzeug noch gut ist
Die nachhaltigste Option ist immer die Weitergabe.- Spenden: Sind Decken und Kissen sauber, trocken und in gutem Zustand (keine Risse, starke Flecken oder unangenehme Geruche), nehmen einige Wohltätigkeitsorganisationen und Tierheime diese als Spende an.
Wichtig: Fragen Sie vorab bei der jeweiligen Einrichtung nach, ob Bettwaren aktuell benötigt werden! Aus hygienischen Gründen werden benutzte Feder- oder Daunenbetten oft nicht angenommen.
- Upcycling/Zweckentfremdung: Alte Füllungen (z. B. Daunen, Federn) können für Bastelprojekte wie das Befüllen kleinerer Zierkissen verwendet werden. Deckenbezuge oder saubere Fullmaterialien aus Kunstfaser konnen zu Putzlappen oder Dammmaterial verarbeitet werden.
🗑️ 2. Die richtige Entsorgung nach Material
Ist eine Wiederverwendung ausgeschlossen, stehen Ihnen je nach Zustand und Füllmaterial verschiedene Entsorgungswege offen:| Entsorgungsweg | Zustand/Material | Hinweise |
|---|---|---|
| Altkleidercontainer | Gute oder mittlere Qualität, sauber und trocken (als Textilie) | Gilt oft für Decken-/Kissenhüllen. Hier werden Textilien zu Putzlappen oder neuen Fasern verarbeitet. Achtung: Informieren Sie sich, ob Ihre lokale Sammlung Bettwaren akzeptiert! |
| Restmüll | Kleinere Kissen, stark verschmutzte/unhygienische Teile | Nur wenn es platzmässig in die Tonne passt. Bei grossen Decken ist der Restmüll ungeeignet. |
| Sperrmüll | Grosse, sperrige Decken und Kissen | Bei kommunaler Abholung oder Abgabe im Sperrmüllcontainer. Informieren Sie sich über die regionalen Bestimmungen. |
| Wertstoffhof/Recyclinghof | Alle Arten von Bettzeug | Die gängigste und sicherste Methode. Private Haushalte können haushaltsübliche Mengen meist kostenlos abgeben. |
| Kompost | Reine Naturfüllungen (z. B. Daunen, Federn, Schurwolle) | Nur für Gartenbesitzer. Die Naturfasern werden auf natürliche Weise abgebaut. Achtung: Nur die Füllung, nicht der oft synthetische Bezug! |
🔍 Material-Check: Ein genauerer Blick
- Daunen und Federn (Naturmaterial): Bei starker Verklumpung ist oft eine Reinigung oder professionelles Aufpolstern sinnvoll. Ist die Entsorgung unumgänglich, ist der Wertstoffhof oder bei reiner Füllung der Kompost der beste Weg.
- Wolle (z. B. Schurwolle, Kaschmir): Wolle ist ein hochwertiges Naturmaterial, das gut biologisch abbaubar ist. Bettwaren mit reiner Wollfüllung sind ideal fur den Kompost (nur die Füllung, nicht der oft synthetische Bezug). Ist dies nicht möglich oder handelt es sich um grössere Mengen, ist der Wertstoffhof die beste Wahl. Gelegentlich werden saubere Wollprodukte auch von Tierheimen als Liegeunterlage angenommen.
- Kunstfasern (z. B. Polyester): Aufgrund der Verwertungsverfahren landen diese oft in der thermischen Verwertung (Verbrennung zur Energiegewinnung). Eine Abgabe beim Wertstoffhof oder Sperrmüll ist meist die vorgesehene Methode.
Bevor Sie sich von Ihrem Bettzeug trennen, prüfen Sie also kurz den Zustand und das Material. So treffen Sie die beste Entscheidung für die Umwelt und Ihren Schlafkomfort!