Was ist ein Batist?
Batist – feiner Stoff in Leinwandbindung
Als Batist bezeichnet man eine besonders feine Webart in Leinwandbindung. Für die Herstellung können verschiedene Materialien verwendet werden – häufig Baumwolle, Leinen, Seide oder auch Polyester. Durch die feinen Garne entsteht ein dicht gewebter, glatter und sehr leichter Stoff, der sich angenehm weich anfühlt. Zu den bekannten Varianten gehören Noppenbatist, Seidenbatist, Zephir und Opal.
Eigenschaften von Batist-Stoffen
Batist überzeugt durch sein geringes Gewicht, seine feine Struktur und die hohe Atmungsaktivität. Das Material ist luftdurchlässig, temperaturausgleichend und daher ideal für warme Jahreszeiten. Der Stoff fällt elegant und hat einen natürlichen Glanz, besonders wenn er aus Baumwolle oder Seide gefertigt wird.
Batist in Bettwäsche und Heimtextilien
Besonders beliebt ist Batist für Sommerbettwäsche und Kinderbettwäsche. Der Stoff fühlt sich angenehm kühl und zart auf der Haut an. Dank seiner feinen Fäden lässt er sich sehr gut bedrucken, wodurch wunderschöne Muster und Farben entstehen können. Zudem ist Batist pflegeleicht, strapazierfähig und lässt sich problemlos bei bis zu 60 Grad waschen.
Vorteile von Batist auf einen Blick
- Sehr leicht und atmungsaktiv
- Angenehm weich auf der Haut
- Ideal für Sommerbettwäsche und Kleidung
- Pflegeleicht und bügelfreundlich
- Auch für Allergiker geeignet
Pflege und Haltbarkeit
Batist-Stoffe trocknen schnell und sind formstabil. Durch die dichte Webart bleibt der Stoff auch nach häufigem Waschen glatt und ansehnlich. Besonders Baumwoll-Batist lässt sich einfach bügeln und ist somit bestens für den Alltag geeignet. Um die Lebensdauer zu verlängern, sollte der Stoff nicht zu stark geschleudert und am besten an der Luft getrocknet werden.




