Darum gibt es Übergrössen bei Bettdecken
Bettdecken-Grössen im Überblick: Von Standard bis Luxus
Bettdecken-Grössen spielen eine entscheidende Rolle für Schlafkomfort und Wohlbefinden. Die gängigen Standardgrössen sind auf typische Bettformate abgestimmt: Für Einzelbetten etwa 160 x 210 cm, für Doppelbetten 200 x 210 cm. Diese Grössen bieten solide Grundlagen für einen erholsamen Schlaf, sind jedoch nicht für jeden Schlaftyp ideal – insbesondere nicht für grössere Menschen oder bewegungsfreudige Schläfer.
Bettdecken-Grössen in Überlänge: Mehr Platz für mehr Komfort
Wer mehr Raum zum Träumen braucht, greift zu Übergrössen. Besonders beliebt sind Formate wie 160 x 240 cm fürs Einzelbett oder 240 x 240 cm für grosszügige Doppelbetten. Auch Super King-Size-Varianten mit 260 x 240 cm erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Eine weitere praktische Variante: die nordische Grösse mit 220 x 240 cm, erhältlich bei IKEA – und natürlich auch bei uns.
Die Vorteile grosser Bettdecken-Grössen für erholsamen Schlaf
Übergrössen bedeuten mehr Bewegungsfreiheit, konstant wohlige Wärme und ein exklusives Schlaferlebnis. Für Paare bieten grössere Bettdecken zudem ausreichend Platz, damit beide Partner komfortabel schlafen können – ohne Zugluft oder „Deckenklau“. Darüber hinaus verleihen grosse Decken dem Schlafzimmer ein besonders luxuriöses Flair, wie man es aus gehobenen Hotels kennt.
Bettdecken-Grössen bewusst wählen und den Schlaf verbessern
Ob allein oder zu zweit – wer in die richtigen Bettdecken-Grössen investiert, profitiert von einem spürbaren Plus an Komfort. Grössere Decken steigern nicht nur das Wohlgefühl, sondern auch die Schlafqualität. Lassen Sie sich inspirieren von den vielfältigen Möglichkeiten und verwandeln Sie Ihr Bett in eine Wohlfühloase mit maximalem Kuschelfaktor.